Direkt zum Hauptbereich

Ballonkleid Eleara in der Jersey Version :-)

Ich habe mich ja wirklich sehr gefreut, dass euch das Kleid Eleara so gut gefallen hat. 
Aber eine Frage tauchte immer wieder auf.

"Kann ich das Kleid auch aus Jersey nähen?"

Ich musste jedes Mal Antworten, das das nicht sehr vorteilhaft aussehen würde, da die ersten beiden Elearas, aus Webware - also nicht dehnbaren Stoffen - genäht werden. Der ganze Schnitt ist darauf ausgelegt.

Da wurde kurzfristig beschlossen, Eleara auch für Jersey nähtauglich zu machen und gleichzeitig habe ich die größeren Größen dazu genommen. Auch da wurde oft die Frage gestellt, ob es den Schnitt mal für die großen Mädels geben würde.

Ja und nu ist es da. :-)

Das Ballonkleid Eleara, die Jersey Version, in den Einzelgrößen 74- 158. 

Drehen ist auch mit diesem Kleidchen kein Problem. :-) Darauf hab ich schon geachtet. ;-)
Dazu kommt, dass ihr mehrere Ärmelvarianten zur Verfügung habt.

  • Einfache Ärmel
  • Puffärmel
  • mit Saumabschluss
  • mit Ballonabschluss
...alle Ärmel in lang oder für den Sommer in kurz. ;-)

Und zu guter Letzt einen halben Ärmel mit Rüschenabschluss.
Wie dieser Ärmel aussieht, das zeige ich euch an meinem Kleidchen. 


Ich habe den einfach fallenden Ballonrock gewählt und die halben Ärmel mit Rüschenabschluss. 



Schnitt: Ballonkleid Eleara
Stoff: Fox Love Flower Jersey petrol "Staghorn exklusiv” Eigenproduktion
Haarspangen: Lufys Zauberwelt
Verlinkt mit: After WorkSewing

Weitere wunderschöne Beispiele findet ihr hier: Designbeispiele Ballonkleid Eleara

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Puppentragetasche 2.0 ist da :-)

Mein Gedanke:"Es wird Zeit, dass das E-Book einmal überarbeitet wird, das wird schon fix gehen."  Zu dem Zeitpunkt ahnte ich noch nicht, wie sehr mich meine Probenäherinnen fordern werden. *lach* Denn so einfach wie ich mir das vorstellte war es dann nicht. Der Wunsch nach einer Abdeckung war da, und dann setzte sich bei mir die Idee in den Kopf...es gibt doch auch kleine Puppen. Also muss auch eine kleinere Tasche herbei. Das war das Ende von "fix". *lach* Aber die Mädels und ich haben das gut gemeistert. Ich bin dankbar und Stolz das ich so tolle Mädels in der Gruppe hatte.  Und auf diesem Wege noch einmal ♥ DANKESCHÖN  ♥ Denn mit ihrer Hilfe ist es ein ganz tolles E-Book geworden. Das Ergebnis ist eine Tasche in zwei Größen mit Abdeckung. Wichtig ist, und das steht auch im E-Book selbst, dass die Tasche mit festem Vlies ggf. Schabracke oder RONAR FIX genäht wird. Sonst wird sie einfach zu weich. Der Clou an der Tasche ist. Ihr habt die

Neue BasicHose für meinen ältesten.

Auch wenn mir die Auswahl der Stoffe viel zeit meines Lebens in Anspruch nimmt, so fällt es mir doch leichter, für meine Tochter zu nähen. Rosa, rot und pink....Rüsche hier und eine Spitze dort, und meine kleine Maus ist zufrieden. Schwieriger wird es, wenn meine Jungs dran sind. Ich habe schon lange nicht mehr für meine Jungs genäht. Puldy noch- ja....Aber das war es dann auch schon.  Jetzt habe ich sie gefragt, wie es aussieht mit der BasicHose. Beide waren sofort begeistert und haben auch direkt ihre Stoffwünsche geäußert.  Super, - ich habe dann direkt Stoffe bestellt und losgenäht. Das ist die BasicHose (noch nicht online) aus Sweat. "Mega bequem und cool."  Waren die Worte meines Sohnes.  Und ich hab mich natürlich darüber gefreut. :-)  Ich habe hinten die Potaschen weggelassen und Bündchen als Abschluss genommen.  Das ist zum Rumgammeln doch einfach am bequemsten. Passend dazu ein Langarmshirt Nicky .  Schnittm

★Der etwas andere Adventskalender ★

Heute öffnet sich für euch das Türchen Nr. 13, mit einem kleinen Einblick darüber, wie bei mir alles begann. :-) Wenn ich so zurückdenke, kann ich mir nur noch schwer vorstellen, wie das bis vor ca. 12 Jahren gewesen ist.  Zu dieser Zeit hatte ich noch gar keine Nähmaschine und immer mit der Hand genäht. Keine Kinderkleidung -  aber z.B. ein Kostüm, ein einfaches, für meine erste Tochter. Sie wollte Karneval als Prinzessin gehen. :-) Und  alle anderen Kleinigkeiten, die man so kennt, wenn man Kinder hat. :-)  Flicken auf die Hosen, Löcher im Pullover oder T-Shirt.   Oder einfach eine kleine Applikation über den Schokofleck, den man aus dem weißen Shirt nicht mehr herausbekommt. ;-) Auch die Puppenkleidung habe ich mit der Hand zusammengenäht. Das, das sehr mühselig war, könnt ihr euch glaube ganz gut vorstellen, oder? Wie ist das bei euch? Näht ihr manchmal mit der Hand? Oder läuft bei euch auch alles über die Maschine? Der 1 Geburtstag meiner Tochter nahte und sie liebt