Direkt zum Hauptbereich

Die Puppentragetasche 2.0 ist da :-)

Mein Gedanke:"Es wird Zeit, dass das E-Book einmal überarbeitet wird, das wird schon fix gehen." 
Zu dem Zeitpunkt ahnte ich noch nicht, wie sehr mich meine Probenäherinnen fordern werden. *lach*
Denn so einfach wie ich mir das vorstellte war es dann nicht.
Der Wunsch nach einer Abdeckung war da, und dann setzte sich bei mir die Idee in den Kopf...es gibt doch auch kleine Puppen. Also muss auch eine kleinere Tasche herbei.
Das war das Ende von "fix". *lach*
Aber die Mädels und ich haben das gut gemeistert. Ich bin dankbar und Stolz das ich so tolle Mädels in der Gruppe hatte. 
Und auf diesem Wege noch einmal

♥ DANKESCHÖN 
Denn mit ihrer Hilfe ist es ein ganz tolles E-Book geworden.
Das Ergebnis ist eine Tasche in zwei Größen mit Abdeckung.


Wichtig ist, und das steht auch im E-Book selbst, dass die Tasche mit festem Vlies ggf. Schabracke oder RONAR FIX genäht wird. Sonst wird sie einfach zu weich.
Der Clou an der Tasche ist. Ihr habt die Möglichkeit sie mit Schrägband zusammenzufassen oder durch die Wendemöglichkeit ganz einfach umzunähen. Keine Sorge, es ist keine Wendenaht nötig. :-)
Der Innenboden hat eine Öffnung, in der eine Pappe gelegt werden kann. So ist die Tasche stabil und die Pappe kann ganz einfach entfernt werden, wenn sie denn einmal gewaschen werden muss. :-)
Nach dem Waschen empfehle ich das Bügeln, so erhält die Tasche wieder Form.
Die Abdeckung könnt ihr mit Druckknöpfen z.B. KAM Snaps anbringen oder wer mag auch einfach mit Klettband. Das bleibt euch überlassen.


Die fertige kleine Tasche hat eine Länge von ca. 40 cm und die Große ca. 50 cm.
Die Ergebnisse vom Probenähen findet ihr HIER.
Das E-Book bekommt ihr wie immer in meinem online Shop HIER
oder bei DaWanda HIER.
Habt viel Spaß beim Stöbern und ich hoffe euch gefällt die neue Tasche genauso gut wie mir. 
Jetzt zeige ich euch erst einmal die restlichen Bilder meiner Tasche. Die Zweite, die nach den Änderungen entstanden ist, zeige ich euch die Tage. :-) Es sind nicht viele Dinge verändert worden, nur ein paar Feinheiten. ;-)


Ich wünsche euch allen einen schönen Tag 

Ganz liebe Grüße,

eure Kerstin


Stoff: Hamburger Liebe 5 o'clock. Uni: C.Pauli blushing bride 
Verlinkt mit AfterWorkSewing

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neue BasicHose für meinen ältesten.

Auch wenn mir die Auswahl der Stoffe viel zeit meines Lebens in Anspruch nimmt, so fällt es mir doch leichter, für meine Tochter zu nähen. Rosa, rot und pink....Rüsche hier und eine Spitze dort, und meine kleine Maus ist zufrieden. Schwieriger wird es, wenn meine Jungs dran sind. Ich habe schon lange nicht mehr für meine Jungs genäht. Puldy noch- ja....Aber das war es dann auch schon.  Jetzt habe ich sie gefragt, wie es aussieht mit der BasicHose. Beide waren sofort begeistert und haben auch direkt ihre Stoffwünsche geäußert.  Super, - ich habe dann direkt Stoffe bestellt und losgenäht. Das ist die BasicHose (noch nicht online) aus Sweat. "Mega bequem und cool."  Waren die Worte meines Sohnes.  Und ich hab mich natürlich darüber gefreut. :-)  Ich habe hinten die Potaschen weggelassen und Bündchen als Abschluss genommen.  Das ist zum Rumgammeln doch einfach am bequemsten. Passend dazu ein Langarmshirt Nicky .  Schnittm

★Der etwas andere Adventskalender ★

Heute öffnet sich für euch das Türchen Nr. 13, mit einem kleinen Einblick darüber, wie bei mir alles begann. :-) Wenn ich so zurückdenke, kann ich mir nur noch schwer vorstellen, wie das bis vor ca. 12 Jahren gewesen ist.  Zu dieser Zeit hatte ich noch gar keine Nähmaschine und immer mit der Hand genäht. Keine Kinderkleidung -  aber z.B. ein Kostüm, ein einfaches, für meine erste Tochter. Sie wollte Karneval als Prinzessin gehen. :-) Und  alle anderen Kleinigkeiten, die man so kennt, wenn man Kinder hat. :-)  Flicken auf die Hosen, Löcher im Pullover oder T-Shirt.   Oder einfach eine kleine Applikation über den Schokofleck, den man aus dem weißen Shirt nicht mehr herausbekommt. ;-) Auch die Puppenkleidung habe ich mit der Hand zusammengenäht. Das, das sehr mühselig war, könnt ihr euch glaube ganz gut vorstellen, oder? Wie ist das bei euch? Näht ihr manchmal mit der Hand? Oder läuft bei euch auch alles über die Maschine? Der 1 Geburtstag meiner Tochter nahte und sie liebt