Direkt zum Hauptbereich

♥ Märchenhaft ♥

Als meine Tochter vor 5 Tagen sagte, sie möchte sooo gerne als Rapunzel gehen, nahm ich die Herausforderung an. 

Als Erstes wurde eine Perrücke bestellt. Glück gehabt, die Lieferzeit ist kurz. 
Stoff bestellen, geht nicht, das wird zu knapp. Also ab in unseren Laden und Stoff kaufen. Viel Auswahl ist nicht mehr. Was soll's, das wird schon. :-)

Ab nach Hause, Schnittmuster ausgedruckt und abgeändert. 
Grob zugeschnitten, zusammengenäht, anprobiert - alles wieder aufgetrennt...geändert und wieder zusammengenäht. Passt? Ja....super...:-D nur hier und da....Also auftrennen - neu nähen. 
Am Ende alles sauber miteinander vernäht.
Was fehlt?
Ah, die Spitze. Ich hab Selbstklebende hier...die ist gut...die nehme ich. Muss ich nicht mehr nähen. *lach*. Mache ich nie wieder...lieber nähen. :-D

Um 14 gestern war das Kleid fertig...um 14:30 Uhr ging die Feier los. Fix noch ein paar Bilder gemacht, und dann zum Karneval feiern. 
Das war mal wieder knapp :-)
Aber das Ergebnis ist doch zauberhaft, oder?
Ich bin zufrieden, das Töchterchen hat getanzt vor Freude und ich möchte euch die zauberhaften Bilder nicht vorenthalten.



Genäht habe ich das Kleid gemixt aus beiden Varianten von Eleara.
Das Oberteil und der Rock sind abgewandelt aus der Sommer Eleara. Dazu habe ich das Oberteil verlängert und spitz zulaufen lassen. Den Rock habe ich ebenfalls geändert und einen Streifen eingearbeitet.
Die Ärmel sind aus Wintertraum Eleara. Die Puffärmel sind gekürzt und der normale Ärmel angenäht.

Für das geschnürte habe ich einfach Goldfarbendes Satinband genommen und aufgenäht. 

Sie hat eine Idee....
 Tanzen geht auch :-)
Wir sagen DANKE fürs Zuschauen 


Heute geht es zur nächsten Feier :-)
Und damit sie ihr Kostüm auch so richtig genießen kann, ist morgen und übermorgen auch noch Karneval im Kindergarten.

Wir wünschen euch allen ein Schönes Karneval Wochenende.

Ganz liebe Grüße
eure Kerstin und Rapunzel 

Schnitt: Eleara gemixt aus beiden Schnitten und abgeändert


Kommentare

  1. Hallo,
    ist wirklich schön geworden. Gefällt mir ganz gut. Der Schnitt wäre auch was für die Eiskönigin Elsa gewesen. Hatte ich für leztes Jahr genäht und wir konnten es dieses Jahr noch mal anziehen.

    LG
    Karina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Karina, für deinen lieben Kommentar. Das ist schön, wenn sie nicht so schnell wachsen. Mal schauen ob sie nächstes Jahr wieder als Rapunzel gehen möchte. Oder ob sie sich ganz kurzfristig wieder umentscheidet. :-)

      Lieben Gruß
      Kerstin

      Löschen
  2. Bei uns ist Eiskönigin sehr stark vertreten.

    Was anderes noch Kerstin, eine kleine Bitte und zwar wenn es an das Probenähen geht für die Stehpuppen (Hannah) wäre ich gerne dabei, da meinte Tochter zu Weihnachten eine bekommen hat. Vielleicht kannst mich ja mit einplanen.

    LG
    Karina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Karina, ja mache ich gerne. :-)

      Lieben Gruß
      Kerstin

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Puppentragetasche 2.0 ist da :-)

Mein Gedanke:"Es wird Zeit, dass das E-Book einmal überarbeitet wird, das wird schon fix gehen."  Zu dem Zeitpunkt ahnte ich noch nicht, wie sehr mich meine Probenäherinnen fordern werden. *lach* Denn so einfach wie ich mir das vorstellte war es dann nicht. Der Wunsch nach einer Abdeckung war da, und dann setzte sich bei mir die Idee in den Kopf...es gibt doch auch kleine Puppen. Also muss auch eine kleinere Tasche herbei. Das war das Ende von "fix". *lach* Aber die Mädels und ich haben das gut gemeistert. Ich bin dankbar und Stolz das ich so tolle Mädels in der Gruppe hatte.  Und auf diesem Wege noch einmal ♥ DANKESCHÖN  ♥ Denn mit ihrer Hilfe ist es ein ganz tolles E-Book geworden. Das Ergebnis ist eine Tasche in zwei Größen mit Abdeckung. Wichtig ist, und das steht auch im E-Book selbst, dass die Tasche mit festem Vlies ggf. Schabracke oder RONAR FIX genäht wird. Sonst wird sie einfach zu weich. Der Clou an der Tasche ist. Ihr habt die

Neue BasicHose für meinen ältesten.

Auch wenn mir die Auswahl der Stoffe viel zeit meines Lebens in Anspruch nimmt, so fällt es mir doch leichter, für meine Tochter zu nähen. Rosa, rot und pink....Rüsche hier und eine Spitze dort, und meine kleine Maus ist zufrieden. Schwieriger wird es, wenn meine Jungs dran sind. Ich habe schon lange nicht mehr für meine Jungs genäht. Puldy noch- ja....Aber das war es dann auch schon.  Jetzt habe ich sie gefragt, wie es aussieht mit der BasicHose. Beide waren sofort begeistert und haben auch direkt ihre Stoffwünsche geäußert.  Super, - ich habe dann direkt Stoffe bestellt und losgenäht. Das ist die BasicHose (noch nicht online) aus Sweat. "Mega bequem und cool."  Waren die Worte meines Sohnes.  Und ich hab mich natürlich darüber gefreut. :-)  Ich habe hinten die Potaschen weggelassen und Bündchen als Abschluss genommen.  Das ist zum Rumgammeln doch einfach am bequemsten. Passend dazu ein Langarmshirt Nicky .  Schnittm

★Der etwas andere Adventskalender ★

Heute öffnet sich für euch das Türchen Nr. 13, mit einem kleinen Einblick darüber, wie bei mir alles begann. :-) Wenn ich so zurückdenke, kann ich mir nur noch schwer vorstellen, wie das bis vor ca. 12 Jahren gewesen ist.  Zu dieser Zeit hatte ich noch gar keine Nähmaschine und immer mit der Hand genäht. Keine Kinderkleidung -  aber z.B. ein Kostüm, ein einfaches, für meine erste Tochter. Sie wollte Karneval als Prinzessin gehen. :-) Und  alle anderen Kleinigkeiten, die man so kennt, wenn man Kinder hat. :-)  Flicken auf die Hosen, Löcher im Pullover oder T-Shirt.   Oder einfach eine kleine Applikation über den Schokofleck, den man aus dem weißen Shirt nicht mehr herausbekommt. ;-) Auch die Puppenkleidung habe ich mit der Hand zusammengenäht. Das, das sehr mühselig war, könnt ihr euch glaube ganz gut vorstellen, oder? Wie ist das bei euch? Näht ihr manchmal mit der Hand? Oder läuft bei euch auch alles über die Maschine? Der 1 Geburtstag meiner Tochter nahte und sie liebt